Sortieren nach:
Relevanz
|
Name
|
Bewertung
|
Aufwand
|
Datum
|
|
|
|
11.03.2005
|
Erbsen ueber Nacht in Wasser einweichen. Abtropfen lassen. Rippchen portionsweise im heissen Oel anbraten. Zwiebelwuerfel zufuegen, glasig duensten. Erbsen und Bruehe zugeben, ca. 45...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
1) Knoblauch in Scheiben schneiden. Kraeuter hacken. Olivenoel, Kraeuter und Zitronenpfeffer kraeftig verruehren, mit den Knoblauchscheiben ueber die Rippchen geben und zugedeckt ca. 3...
mehr
|
|
|
|
11.03.2005
|
Alle Zutaten fuer die Marinade verruehren, bei milder Hitze einmal aufkochen und nach Geschmack abschmecken.
Den Backofen auf 150°C vorheizen.
Die Rippchen (sie sollten in Stuecke von...
mehr
|
|
|
|
11.03.2005
|
Zwiebel feinschneiden. Mit Wasser aufgiessen. Speck im Stueck zugeben und in 45 Min. gar kochen. Herausnehmen und warmstellen. Dicke Bohnen im Sud zugedeckt 15 Min. koecheln lassen....
mehr
|
|
|
|
12.03.2005
|
Bruehe aus Schweinefleisch? - das klingt ungewoehnlich. Fuer Fleischbruehe nimmt man meist Rind, Kalb oder Gefluegel. Wer will kann einen gelatinehaltigen Schweinefuss mitkochen.
Die...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Bohnen und Möhren nach Packungsaufschrift in Wasser garen. Die Zwiebel schälen und in kleine Würfel schneiden. Die Butter in einem Topf zerlassen und die Zwiebelwürfel darin glasig...
mehr
|
|
|
|
03.07.2011
|
Den ausgelassenen Speck und die Kraeuter ueber die gekochten Salzkartoffeln geben, durchstampfen und mit Spiegeleiern anrichten. Als Zugabe eine Schuessel dicke Milch und frischer Salat.
mehr
|
|
|
|
11.03.2005
|
Sojasauce: wuerziger Extrakt aus fermentierten Sojabohnen, Getreide und Gewuerzen. Sie ist unentbehrlicher Bestandteil der Chinesischen Kueche. Der erste Aufguss der fermentierten Bohnen...
mehr
|
|
|
|
13.03.2005
|
Lauch putzen, waschen und die Stangen schräg in 5 mm dicke Ringe schneiden. Champignons mit einem feuchten Küchentuch abreiben, Stilenden abschneiden und Pilze in dünne Scheiben...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Frau Tresch, Wirtin im Bahnhofsbuffet in Goeschenen, erzaehlt uns heute von einem Gericht, das seit der Zeit des Gotthardbahntunnelbaues in ihrem Dorfe ueberliefert wird: Die Cazzuola....
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
Am besten eignet sich das Rippenstück, doch können auch Blatt, Kamm oder Läufe genommen werden. Das Fleisch von den Knochen, den fetten Teilen, Sehnen und Schwarte befreien und in...
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
Dicke Bohnen und Linsen unter einem Sieb unter fließendem Wasser gut abspühlen, die Hülsenfrüchte gut abtropfen lassen. In einem großen Topf etwa 1 Liter Wasser zum Kochen bringen,...
mehr
|
|
|
|
11.03.2005
|
Zwiebeln und Knoblauch abziehen, Zwiebeln fein wuerfeln, Knoblauchzehen zerdruecken. Das Hackfleisch mit jeweils der Haelfte Zwiebeln und Knoblauch sowie der Petersilie und dem Ei...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Bohnen, Perlzwiebeln und Salbeiblätter in drei bis vier Einmachgläser (1/2 l Inhalt) schichten.
Wasser mit Essigessenz und Gewürzen aufkochen, über das Gemüse gießen und Gläser...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Junge, frische dicke Bohnen muss man nur aus den Huelsen loesen, ihre Haut ist noch ganz zart und muss nicht entfernt werden. Bei aelteren und besonders grossen Bohnenkernen ist das...
mehr
|