Sortieren nach:
Relevanz
|
Name
|
Bewertung
|
Aufwand
|
Datum
|
|
|
|
10.03.2005
|
Fritatoes nach Packungsanweisung im Backofen oder in der Pfanne zubereiten.
Tomaten waschen und Stielansatz entfernen. An der runden Seite mit einem Messer kreuzweise einritzen,...
mehr
|
|
|
|
09.03.2005
|
Mit Eis gut schuetteln und in ein Cocktailglas abseihen.
Vorsicht, droehnt!
** Erfasst und gepostet von Michael Wenderhold (2:243/2005.4) vom 23.06.1994
Erfasser: Michael
Datum:...
mehr
|
|
|
|
09.03.2005
|
Mit Eiswuerfeln schuetteln und in ein gekuehltes Cocktailglas abseihen. Kirsche "reinwerfen" (Spass muss es ja auch machen).
** Erfasst und gepostet von Michael Wenderhold (2:243/2005.4)...
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
* Quelle: K.-H. Boller
Erfasser:
Datum: 19.08.1996
Stichworte: Wuerze, Jerk, Kreole, Karibik, P40
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
** Gepostet von K.-H. Boller
Erfasser: K.-H.
Datum: 19.08.1996
Stichworte: Wuerze, Jerk, Kreole, Karibik, P40
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Milch aufkochen, Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz zugeben. Gries mit Schneebesen unterruehren. Auf kleiner Flamme 10 Min koecheln und dann abkuehlen lassen.
Aepfel schaelen,...
mehr
|
|
|
|
11.03.2005
|
(Hessen)
Die Schalottenwuerfel in einer Pfanne mit Butter anschwitzen, die Apfelwuerfel zugeben und kurz duensten. Dann vom Herd ziehen, die Tomaten und 1 EL Kraeuter untermischen. Mit...
mehr
|
|
|
|
12.03.2005
|
Die Schalottenwürfel in einer Pfanne mit Butter anschwitzen, die Apfelwürfel zugeben und kurz dünsten. Dann vom Herd ziehen, die Tomaten und 1 EL Kräuter untermischen. Mit Salz und...
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
Die Fruechten der Eberesche wurden frueher zum Vogelfang verwendet, deshalb der Name aucuparia (avis = Vogel, capere = fangen). Der Name Eberesche existiert seit dem 16. Jahrhundert. Die...
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
Aussehen:
Wuchs: mehrstaemmiger kaum verzweigter grosser Strauch oder 5 bis 15 Meter hoher Baum. Rinde: in der Jugend hell, glatt, spaeter schwarzgraue Borke mit tiefen Laengsrissen....
mehr
|
|
|
|
11.03.2005
|
Die Fruechten der Eberesche wurden frueher zum Vogelfang verwendet, deshalb der Name aucuparia (avis = Vogel, capere = fangen). Der Name Eberesche existiert seit dem 16. Jahrhundert. Die...
mehr
|
|
|
|
09.03.2005
|
Die Ebereschen waschen und von den Dolden abzupfen. Zucker und Wasser aufkochen, die Ebereschen portionsweise darin weichkochen lassen und in Glaeser fuellen. Die Zuckerloesung noch etwas...
mehr
|
|
|
|
11.03.2005
|
Ebereschen waschen, auf einem Blech tiefgefrieren. Birnen schaelen, entkernen und mit den aufgetauten Ebereschen 10 Minuten weichkochen und passieren. Gelierzucker zufuegen, 4 Minuten...
mehr
|
|
|
|
09.03.2005
|
Gewinnung des Ebereschensaftes:
Ebereschen mit Wasser bedecken und weichkochen; dann auf ein Tuch zu Ablaufen geben. Von dem so gewonnenen Saft nimmt man 3/4 Liter.
Gewinnung des...
mehr
|
|
|
|
11.03.2005
|
Ebereschenbeeren entwickeln ihren Zuckergehalt erst nach dem ersten Frost oder durch einfrieren. Dann die Beeren in wenig Wasser 20 Minuten koecheln und durch ein Sieb passieren. 500 g...
mehr
|