Sortieren nach:
Relevanz
|
Name
|
Bewertung
|
Aufwand
|
Datum
|
|
|
|
04.03.2005
|
Kumquatsessig: Kumquats in die Essigflasche geben, Weissweinessig darueber schuetten und ca. 2 Wochen ziehen lassen.
Limettenessig: Limetten in hauchduenne Scheiben schneiden, in die...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Das Olivenoel in einer Pfanne erhitzen. Die Kabeljaufilets in die Pfanne legen, gut anbraten. Wenden, die Kraeuter beigeben, mit Salz und Pfeffer wuerzen und langsam fertig braten. Kurz...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
H„hnchen zerlegen und in 50 g Butter anbraten. Salzen, pfeffern und mit der H„lfte des Essigs l”schen. 30 Min. abgedeckt k”cheln lassen. Danach vom Feuer nehmen und auf einer...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Zwiebeln, Lauch, Sellerie und Karotten kleinschneiden und zusammen mit Knoblauch, Lorbeerblatt, Thymian, und Rosmarin in zwei Eál”ffeln Oliven”l andnsten.
Das H„hnchen entbeinen...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Geschaelte Knoblauchzehen, Basilikum, Thymian und Pfefferkoerner in eine Flasche geben. Mit Basis-Essig auffuellen und gut verschlossen 14 Tage ziehen lassen.
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Kraeuter wie Estragon, Dill, Pimpinelle, Zitronenmelisse, Basilikum und Minzearten eignen sich gut zum Einlegen in Essig, einzeln oder gemischt, zusammen mit Lorbeerblaettern oder auch...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Essig und Wein vermischen.
Kraeuter-Essig Frische Kraeuter wie z. B. Salbei, Dill, Basilikum oder Thymian waschen, abtropfen lassen, in eine huebsche Flasche oder Karaffe geben, mit der...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Knoblauchzehen auf einen Schaschlikspieß stecken und mit Basilikumblättern in eine weithalsige Flasche geben. Mit Essig auffüllen. Flasche verschließen und 14 Tage durchziehen lassen....
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Branntweinessig: Auch als Tafelessig im Handel. Besteht zu 75 % aus Branntwein (Destillat aus Zuckerrüben, Kartoffeln oder Getreide) und zu 25% aus Weinessig. Enthält wenig Aroma,...
mehr
|
|
|
|
09.03.2005
|
Eier hart kochen. Eier mit kaltem Wasser abschrecken, pellen und kleinhacken. Speiseoel mit Essig-Essenz, Wasser und Senf gut verruehren.
Zwiebel abziehen und kleinhacken.
Cornichons in...
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
Wenn vom Balsamicoessig die Rede ist, denkt man unweigerlich an den bräunlichen Essig mit dem leicht süsslichen Aroma. Der echte Balsamico aber, der "Tradizionale", ist ganz anders: ein...
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
Die hier wiedergegebenen Informationen stammen aus der 18. Auflage des Buches aus dem Jahre 1844. Messen: Schliesslich sei noch darauf aufmerksam gemacht, dass bei den Kochrezepten,...
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
Er gilt als bester Essig der Welt - und er ist auch der teuerste: Aceto Balsamico Tradizionale. Wenn diese Bezeichnung auf dem Etikett steht, schnalzen Feinschmecker mit der Zunge. Aceto...
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
Fuer den Wuerzessig Essig mit Dicksaft in einem saeurefesten Topf zum Kochen bringen und gut abschaeumen. Die restlichen Zutaten in ein Gewueerzsaeckchen binden. 10 Minuten mitkochen...
mehr
|
|
|
|
10.03.2005
|
60 cl Essig und das Wasser in einen Kochtopf geben. Zum Kochen bringen und das Gemuese darin kochen. Die Mohren 10 Minuten garen und mit einem Schaumloeffel herausnehmen. Den Blumenkohl...
mehr
|