Sortieren nach:
Relevanz
|
Name
|
Bewertung
|
Aufwand
|
Datum
|
|
|
|
04.03.2005
|
Den Quark durch ein Haarsieb streichen, dadurch wird er locker. Die geschlagene Sahne darunter heben. Die Zwiebel und den Schnittlauch dazumischen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken....
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Obst schaelen und in Wuerfel schneiden. Mit Zucker und einem Achtelliter Wein weich kochen. Im Mixer puerieren und mit der fein gehackten Minze oder Zitronenmelisse mischen. Das Ganze in...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Das Flûtebrot der Laenge nach durchschneiden und die Schnittflaechen mit Butter bestreichen. Den kleingehackten Baerlauch drueberstreuen. Die Brothaelften fuer ca. 5 Minuten in den auf...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Den Baerlauch in der Butter andaempfen lassen. Dann das Mehl darueber staeuben und mit der Gemuesebruehe auffuellen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zum Schluss mit Sahne verfeinern....
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
In der heissen Butter die Zwiebel glasig duensten, Brennnessel beigeben und mitduensten. Mit Gemuesebruehe abloeschen. Kartoffeln in die Suppe reiben und 20 Minuten koecheln lassen. Im...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Das kleine Kraeuterkissen mit Lavendel und anderen Kraeutern ca. 10 Minuten auf die Augen legen und entspannen.
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Mit einer Kraeutermischung aus Salbeiblaettern, Anis, Thymian und Lavendel, angereichert mit Teebaumoel, wird das Kraeuterkissen gefuellt. Dieses legt man beim Schlafen unter das...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Das Haehnchen mit Salz, Pfeffer und Knoblauch einreiben. Den Rosmarin-Zweig in die Bauchhoehle stecken. In einer Kasserolle Butterfett erhitzen und das Haehnchen von allen Seiten...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Den Essig und den Sauerampfer in ein Toepfchen geben und so lange kochen lassen bis die Fluessigkeit fast verdampft ist. Dann das Ganze durch ein Sieb streichen. Die so gewonnene...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Den Spinat und den Baerlauch in Streifen schneiden und in eine Schuessel geben. Mit Zitronensaft, Oel, Salz und Pfeffer anmachen.
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Es gibt verschiedene Moeglichkeiten Kraeuter zu konservieren, um sie auch im Winter zu geniessen. Kraeuter lassen sich einfrieren und trocknen und mit ihnen koennen Essig, Oele, Senf und...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Kraeuter waschen, abtropfen lassen und die dicken Stiele entfernen. Fein schneiden, mit Pfeffer und Oel vermischen. Zur Aufbewahrung in ein Schraubdeckelglas fuellen. Die...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Kraeuter wie Estragon, Dill, Pimpinelle, Zitronenmelisse, Basilikum und Minzearten eignen sich gut zum Einlegen in Essig, einzeln oder gemischt, zusammen mit Lorbeerblaettern oder auch...
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
In Oel lassen sich vor allem die Kraeuter der Lippenbluetler sehr gut konservieren z. B. Basilikum, Rosmarin, Salbei und Thymian. Aetherische Oele und Inhaltsstoffe gehen ins Oel ueber....
mehr
|
|
|
|
08.03.2005
|
Pfanne erhitzen und Butter hineingeben. Während sie schmilzt, Eier mit Gewürzen und Kräutern verquirlen, jedoch nur solange bis sich Eiweiß und Eigelb verbunden haben. Eimasse in die...
mehr
|