Sortieren nach:
Relevanz
|
Name
|
Bewertung
|
Aufwand
|
Datum
|
|
|
|
04.03.2005
|
Ein Fisch aus der Familie der Lachse, der wie Felchen, nur regionale Bedeutung hat; er kommt hauptsaechlich in bayerischen oesterreichischen und schweizer Alpenseensowie in sehr tiefen...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Ein forellenaehnlicher, 25 bis 40cm, selten bis 80cm langer Fisch, der ein Gewicht bis zu 10kg erreicht.
Der Saibling bevorzugt kalte, sauerstoffreiche Seen, vor allem die der...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Ein karpfenaehnlicher Fisch mit kleinen, tiefsitzenden Schuppen, die von einer Schleimschicht bedeckt sind. Die Schleie lebt vorwiegend in Mitteleuropa in schwach fliessenden,...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Ein langer schlanker Fisch mit spitzem Kopf, verknoecherten Hautverdickungen und einer gleichmaessigen Reihe von Rueckenschilden. Der Sterlet wird als der kleinste aller Stoerarten bis...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Heringsartige Fische
Der Hering gehoert zu den Fettfischen und traegt Schuppen. Er wird durchschnittlich 30cm lang- von der Biskaya bis zum noerdlichen Eismeer gefangen. An der...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Heringsartige Fische
Die Sardelle gehoert zu den Fettfischen. Sie kommt im Antlantik, im Schwarzen Meer und vor allem im Mittelmeer vor und wird 9 bis 15 cm lang.
Wegen ihrer...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Heringsartige Fische
Der groesste Heringsfisch mit mindestens 50 cm Laenge. Die Schwaerme leben vorwiegend nahe den Kuesten Westeuropas, Nordamerikas und des Mittelmeers. Die...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Heringsartige Fische
Die Sardine gehoert zu den Fettfischen. Sie faellt durch eine silbrige Farbe auf, traegt ziemlich grosse Schuppen und wird bis zu 25 cm lang. Im Atlantik...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Heringsartige Fische
Die Verbreitungsgebiete der Sprotte sind das Schwarze Meer, die Ostsee, das Mittelmeer und der noerdliche Atlantik. Die Sprotte gehoert zu den Fettfischen...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Weichflosser
Eine Unterart des Lengfisches, die sich vor allem durch metallisch glaenzende Rueckenfarbe unterscheidet. Der Blauleng lebt ueberwiegend in noerdlichen Gewaessern....
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Weichflosser
Er ist die Jugendform des in der Ostsee lebenden Kabeljaus und erreicht durchschnittlich ein Gewicht von 1 Kg.
Zubereitungsarten:
Filets werden vorwiegend in...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Weichflosser
Fuer den Welt-Fischhandel einer der bedeutendsten Seefische. Der Kabeljau ist mit drei grossen Rueckenflossen ausgestattet und traegt einen starken Bartfaden....
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Weichflosser
Er ist besonders schlank. Seine zweite Rueckenflosse sowie die Afterflosse erstrecken sich ueber die rueckwaertige Haelfte des Koerpers; sein Bartfaden ist...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Weichflosser
Ein Verwandter des Kabeljaus, der nur etwa 60 cm lang wird. Seine Lebensgebiete sind die westeuropaeischen Kuesten des Atlantiks bis nach Island und das westliche...
mehr
|
|
|
|
04.03.2005
|
Familie: Weichflosser
Er spielt auf dem europaeischen und amerikanischen Fischmarkt eine bedeutende Rolle. Seine Lebensgebiete sind der noerdliche Atlantik bis zum Eismeer und die...
mehr
|